Wespen Wespen Wespen

Gestern saßen wir bei einer Gruppe älterer Menschen. Irgendwie gehören wir schon dazu. Es war ganz lustig.

Bei 32 Grad im Schatten landete eine sehr mobile Wespe auf dem Kleiderkragen einer der Gäste. Zwei versuche die Wespe mit dem Handrücken fortzutrudeln brachten keinen Erfolg. Die Wespe landete immer wieder am Halsausschnitt der Dame.

Im Sommer passiert das bestimmt mehrere tausend male am Tag in Deutschland und Anderswo.

Mit über 80 Jahren Lebenserfahrung schnippte die Dame nun gekonnt die Wespe auf den vor Ihr stehenden (Kaffee-)Tisch und drückte die Kuchengabel auf die Wespe.
Die Wespe verschied.

Im Sommer passiert das fast genau so oft wie der erste Teil der Geschichte, der mit dem Kleiderkragen.
Vielleicht nicht so erfolgreich, mit so viel Erfahrung wie hier, aber normalen Menschen versuchen es.

Ein Spielverderber (einen gibt es immer) bemerkte trocken: kostet 3000 Euronen.

Ein Dutzend fragender Augenpaare richteten sich, teils durch sehr dicke Brillengläser, auf den Spielverderber.
Neue Info vom Spielverderber: 3000 Euronen Ordnungsstrafe - wegen dem Tierschutz.

Nun hats endlich jeder verstanden, das sollte ein Witz sein!?
Es gab noch ein Paar kleine Diskussionen, aber interessiert hat es wirklich keinen, weil – das ist weltfremd. Andererseits – Gesetze die Keiner braucht (Wespen-Plage), nicht zu kontrollieren und völlig lebensfremd (keiner lässt sich freiwillig von einer Wespe stechen) : Das hört sich doch ganz nach einem Gesetz der Bundesrepublik an.

Nachtrag

Der Spielverderber hat sich geirrt.

Das Töten einer Wespe ohne vernünftigen Grund kostet in Brandenburg bis zu 13000 Euronen (Dreizehntausend Euronen plus Verwaltungsgebühren!!!). In Nordrhein-Westfalen sind Wespen teurer, sie kosten hier bis zu 50000 Euronen. Billig sind Wespen z.B. in Hamburg. 5000 Euronen. Und wir reden hier von der normalen, nach der allgemeinen Lebenserfahrung wirklich stechenden Wespe. Besondere Arten sind teurer - wirklich wirklich teurer.
Für den letzten Satz haben wir Verständnis. Seltene (Wespen-)Arten müssen geschützt werden.

Bei uns auf dem Grundstück leben Hornissen. Schon seit vielen Jahren – leider mit Unterbrechungen. Mit Hornissen hatten wir noch nie Probleme. Sie scheinen Menschen nicht so gerne zu stechen. Und: Sie fressen Wespen. Die „normalen“ und die „Besonderen Arten“. Die dürfen das.
In den Jahren in denen wir Hornissen hatten, hatten wir keine Wespen.

Übrigens: was ein vernünftiger Grund ist, konnten wir nicht raus bekommen. Vielleicht kann das jeder für sich entscheiden.